Hochsensibilität.
Autistische Züge.
Hochbegabung.
Hochsensibilität.
Autistische Züge.
Hochbegabung.
Du bist hier richtig, wenn Du Pädagoge, Schulbegleiter oder Therapeut bist und verstehen möchtest, wie Autismus das Denken, Fühlen, Lernen und Arbeiten beeinflusst – und wie eine optimale Förderung gelingen kann.
Neurodivergente Menschen investieren viel Energie in Anpassung – oft ohne zu bemerken, wie stark sie dabei maskieren und sich erschöpfen. Dieser Energieverlust mindert ihre Lernkapazität, führt zu Missverständnissen und unerwarteten Reaktionen. Die Reizüberflutung ihres Nervensystems macht es in solchen Momenten nahezu unmöglich, Unterstützung anzunehmen.
Bist Du in Deiner Arbeit auf Missverständnisse gestoßen oder haben Dich unerwartete Verhaltensweisen überrascht? Möchtest Du Deinen Einblick in die Welt hochbegabter, hochsensibler Autisten vertiefen?
Das Erkennen und Verstehen von Maskierung sowie praxisnahe Ansätze helfen Dir, die Zusammenarbeit mit Deinem Schützling gezielt zu verbessern.
Autistische Kinder und Jugendliche oder Klienten verhalten sich oft anders als erwartet. Ihr Verhalten zu entschlüsseln und passende Strategien zu entwickeln, erfordert mehr als theoretisches Wissen. Ich helfe Dir dabei, die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen, um eine wirklich erfolgreiche Förderung zu ermöglichen.
Es gibt viele gute Theorien und bewährte Methoden zum Thema Autismus – doch nicht jede Strategie passt zu jeder Person. Fachbücher bieten wertvolle Grundlagen, doch entscheidend ist der individuelle Blick auf den Menschen und seine Bedürfnisse. Meine Beratung basiert auf praxisnaher Erfahrung:
Wir klären, welche Herausforderungen Dir in Deiner Arbeit begegnen und wo Du Dir mehr Klarheit wünschst.
Wir erarbeiten individuell anpassbare Ansätze, die genau zu Deinem Kontext passen.
Du setzt die neuen Ansätze in Deinem Arbeitsalltag um, und wir reflektieren gemeinsam auftauchende Fragen.
Wir entwickeln Strategien und praktische Materialien, die Du langfristig in Deiner Arbeit nutzen kannst.
Reihenfolge und Intensität der Modulbearbeitung frei wählbar.
Programm wird primär online angeboten; Präsenztermine auf Anfrage möglich.
Technische Voraussetzungen: Stabile Internetverbindung, geeignetes Gerät (Smartphone, Tablet, Laptop oder Desktop-PC) mit Bildschirm, Kamera, Mikrofon und Lautsprecher. Aktueller Internetbrowser erforderlich.
Die Professionalität und die große Bandbreite an Coaching-Tools haben mich beeindruckt – ebenso wie das schnelle und tiefgehende Verständnis.
Die sachliche und vermittelnde Art hat mich besonders überzeugt.
Hilfreich war für mich Deine präzise Einschätzung der Situation, kombiniert mit Empathie und klarer Führung.
Drei Stichworte: Engagement, Verbindlichkeit, Einfühlungsvermögen
Geschätzt habe ich die sehr ruhige, freundliche und positive Umgangsweise sowie die ermutigenden Gespräche.
Besonders wertvoll war für mich, dass wesentliche Dinge sichtbar wurden und ich meine Situation ganzheitlicher reflektieren konnte.
Besonders geschätzt habe ich Deine praxisnahe Herangehensweise.
Deine Erfahrungswerte und die vielen nützlichen Tipps und Anregungen haben mir neue Perspektiven eröffnet.